secUnity Diskussionspapier „Key Challenges in IT Security Research“ übergeben
13.12.2016
CYSEC-PI Prof. Peter Buxmann verantortet den Projektbereich „Ökonomische Aspekte“
Das von namhaften deutschen IT-Sicherheits-Experten erarbeitete -Diskussionspapier „Key Challenges in IT Security Research“ wurde am 12. Dezember in Brüssel übergeben. Martin Übelhör nahm das Papier mit den Empfehlungen deutscher IT-Sicherheitsexperten an die EU in Vertretung von Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, entgegen. secUnity
In dem Diskussionspapier werden die acht wichtigsten Herausforderungen an die IT-Sicherheit und die damit einhergehenden Anforderungen an die IT-Sicherheitsforschung herausgearbeitet. Verfasser des Papiers sind unter anderem die CYSEC-PIs Prof. Michael Waidner, Fraunhofer SIT und TU Darmstadt, und Prof. Peter Buxmann, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, TU Darmstadt. Die Übergabe des Diskussionspapiers erfolgte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grand Challenges: Answers from North Rhine-Westphalia“, zu der die Landesvertretung NRW in Brüssel eingeladen hatte.
Das Diskussionspapier „Key Challenges in IT Security Research“ kann auf der CRISP-Webseite werden. kostenlos heruntergeladen
Das secUnity-Projekt
secUnity ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt zur Stärkung der IT-Sicherheitsforschung in Deutschland und Europa. Das Projekt soll die nachhaltige, interdisziplinäre Vernetzung der IT-Sicherheitsforschung auf europäischer Ebene unterstützen. Dabei soll ein Überblick über die Standorte der IT-Sicherheitsforschung in Form einer Landkarte erarbeitet werden.