-
CRISP-Wissenschaftler der TU Darmstadt veröffentlichen weitere Paper
08.01.2019
Zwei weitere Paper konnten Wissenschaftler der TU Darmstadt auf der 14. Internationalen Tagung der Wirtschaftsinformatik, kurz Wi, 2019, platzieren.
-
Darmstädter Signaturverfahren im Wettbewerb um Standardisierung
08.01.2019
„qTESLA“ garantiert Sicherheit auch im Zeitalter von Quantencomputern
-
Blockchain in Echtzeit
07.01.2019
Forscher um Prof. Sebastian Faust forschen zu sicheren Blockchain-Technologien
Blockchains versprechen großangelegte offene Internetanwendungen, die vollständig dezentral organisiert sind. Der Preis dafür ist eine zähe Geschwindigkeit bei jeder Transaktion, die von dem System verarbeitet wird. Professor Sebastian Faust, Kryptographie-Forscher an der TU Darmstadt, und sein Team erzielen weltweit Aufmerksamkeit mit ihren Ansätzen, Echtzeit-Transaktionen über Blockchains wie beispielsweise Ethereum zu ermöglichen.
-
secUnity präsentiert europäische IT-Sicherheitslandkarte mit über 1.700 Akteuren
18.12.2018
Interaktive Landkarte von secUnity ermöglicht einen umfassenden Überblick über Akteure im Bereich IT-Sicherheit in Europa
secUnity, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt zur Stärkung der IT-Sicherheitsforschung in Deutschland und Europa, stellte im Rahmen des Abschluss-Workshops die Erweiterung der bereits erfolgreichen IT-Sicherheitslandkarte auf ganz Europa vor.
-
GDNÄ wählt Vertreter für Vorstandsrat
07.12.2018
Prof. Johannes Buchmann wird Fachvertreter für die Fächergruppe Informatik / Mathematik
-
EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium
05.12.2018
CRISP-Wissenschaftler der TU Darmstadt werden in EU-Konsortium aufgenommen
-
New CROSSING explainer video about Secure and Scalable Blockchain Technology
04.12.2018
The Collaborative Research Center CROSSING produces a series of explainer videos for their projects. The latest video is about CROSSING project S7 – Secure and Scalable Blockchain Technology.
-
CRISP-Wissenschaftler der TU Darmstadt veröffentlichen drei Paper
03.12.2018
Wissenschaftler der TU Darmstadt konnten gleich drei Paper auf der 14. Internationalen Tagung der Wirtschaftsinformatik, kurz Wi, 2019 platzieren.
-
iBlockchain Kick-off Meeting
03.12.2018
Am 22. November 2018 fand das Kick-off für das neue vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt iBlockchain statt.
-
CAST Förderpreis IT-Sicherheit 2018 verliehen
03.12.2018
Am 29. November wurde zum 18. Mal der CAST-Förderpreis IT-Sicherheit verliehen
Daniel Günther von der Technischen Universität Darmstadt gewinnt 1. Platz in der Kategorie Bachelorarbeiten.
-
SAP Security Research und Technische Universität Darmstadt arbeiten gemeinsam an IT-Sicherheit bei Quantum Computing
20.11.2018
SAP und die Abteilung SAP Security Research arbeiten künftig mit der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt), einer der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland, beim Thema IT-Sicherheit zusammen. Ziel ist, Sicherheitstechnologien für SAP-Systeme zu erforschen, die Angriffen von Quantencomputern standhalten.
-
Four CYSEC master and bachelor students nominated for CAST IT security prize
19.11.2018
The presentations of the finalists will be on November 29, 2018 in Darmstadt.
-
New CROSSING explainer video about High Performance Computing
19.11.2018
The Collaborative Research Center CROSSING produces a series of explainer videos for their projects. The latest video is on the cooperation with the HKHLR (Hessian Competence Center for High Performance Computing).
-
New Claude Shannon Fellow: Jean Paul Degabriele
19.11.2018
Jean Paul obtained his PhD in Information Security in 2014 from Royal Holloway and later held postdoctoral positions at TU Darmstadt, Royal Holloway, and the University of Maryland.
-
Cybersicherheit hält Einzug in der Landwirtschaft
16.11.2018
Wissenschaftler der TU Darmstadt sorgen für sichere Infrastruktur in der Landwirtschaft – Bundesministerin Julia Klöckner übergibt Förderbescheid für neues Forschungsprojekt
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bewilligten Projekts „Standardisierung der GeoBox-Infrastruktur“ arbeitet Prof. Christian Reuter, Leiter des Fachgebiets Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der TU Darmstadt gemeinsam mit weiteren Projektpartnern an der Standardisierung und Ausfallsicherheit der in der Landwirtschaft benötigten Infrastruktur.
-
Continental an der TU Darmstadt – Automotive Cyber Security
09.11.2018
Zur Vortragsreihe "Students meet Industry" kam am 8. November das Team des Security & Privacy Competence Centers von Continental
Ziel der Vortragsreihe ist es, StudentInnen der IT-Sicherheit und anderer Fachbereiche Alltagssituationen eines Unternehmens nahezubringen und praxisnah aufzuzeigen, wie Probleme in der IT-Sicherheit gelöst werden
-
Gesundheitsdaten unter Verschluss
07.11.2018
Informatiker der TU Darmstadt stellen langfristig sicheren Speicher für sensible Daten vor
Forscher der Technischen Universität Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll. Das Ergebnis der Kooperation präsentierten sie soeben während einer Fachkonferenz in Peking, China. Das System geht in den nächsten Wochen in Japan in den Testbetrieb.
-
Wenn das iPhone schwarz wird
30.10.2018
Massive Sicherheitslücke in Apple Betriebssystemen betrifft mehr als eine Milliarde Geräte
Forscher der TU Darmstadt haben eine Schwachstelle in Apples iOS und macOS gefunden, die mehr als eine Milliarde Geräte betrifft. Sie empfehlen Nutzern dringend, die soeben erschienenen Updates zu installieren. Durch die Schwachstelle können Angreifer iPhones und iPads mit handelsüblicher Hardware und ohne physischen Zugriff zum Abstürzen bringen.
-
Software sicherer machen
29.10.2018
Forscher präsentieren Krypto-Assistent für Software-Entwickler
Der Sonderforschungsbereich CROSSING an der TU Darmstadt hat soeben einen Kryptographie-Assistenten für Software-Entwicklung vorgestellt. Er hilft bei der Integration von Kryptographie-Komponenten und überprüft, ob alles richtig eingebaut und konfiguriert wurde – damit die Anwendung auch wirklich sicher ist.
-
Interaktiver Workshop für junge GründerInnen bei CYSEC – mit Dr. Thomas Funke von TechQuartier Frankfurt
26.10.2018
"Finanzierungsmöglichkeiten nach der Gründungsphase" war das Kernthema der Veranstaltung am 24.10.18
Das CYSEC-Team freute sich über die zufriedenen Teilnehmer des halbtägigen Workshops, die bei Pizza und kühlem Bier den Mittwochabend ausklingen ließen.
-
CROSSING-PI Prof. Ahmad-Reza Sadeghi wins ACM SIGSAC Outstanding Contributions Award
18.10.2018
Award Ceremony at ACM CCS in Toronto, Canada
The Outstanding Contributions Award is given for significant contribution to the field of computer and communication security through fostering research and development activities, educating students, or providing professional services such as the running of professional societies and conferences.
-
Top publications in October
11.10.2018
Accepted papers by CROSSING and CYSEC at top conferences
-
CRISP wird Nationales Forschungszentrum
08.10.2018
Dauerhafte Förderung als Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit
Das gaben Ministerpräsident Volker Bouffier und Wissenschaftsminister Boris Rhein am Rande des Besuchs der Bundeskanzlerin bekannt. Ausgehend von 12,4 Millionen Euro im Jahr 2019 soll die Förderung schrittweise auf einen mittleren zweistelligen Millionenbeitrag anwachsen.
-
CYSEC-Nachwuchswissenschaftler*innen treffen Angela Merkel
08.10.2018
Bundeskanzlerin zu Gast an der TU Darmstadt
Hoher Besuch an der TU Darmstadt: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war heute zu Gast auf dem Campus Stadtmitte. Merkel, der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein tauschten sich mit TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der TU über Chancen der Digitalisierung für den Menschen aus.
-
Talk by CYSEC-PI Prof. Christian Reuter at Zurich Cybersecurity Conference
29.09.2018
Cultural Violence and Peace in Social Media