-
Talk accepted at workshop „Theory and Practice of Multi-Party Computation“
16.04.2020
Success for CROSSING researcher
Success for CROSSING researcher
-
TraceCORONA-App analysiert Kontakte – völlig anonym
14.04.2020
In Deutschland entwickelte TraceCORONA-Plattform ermöglicht effiziente und umfassende Pandemie-Rückverfolgung ohne Preisgabe persönlicher Daten.
-
Gegen Corona: TU Darmstadt forscht und hilft
07.04.2020
Forschende, Studierende und Beschäftigte der Universität engagieren sich in der derzeitigen Corona-Krise auf vielfältige Art und Weise. Ein aktueller Überblick über Hilfsinitiativen und Projekte in Forschung, Lehre und Transfer des Profilbereichs Cybersicherheit.
-
In eigener Sache: Geschäftsstelle weiterhin erreichbar
07.04.2020
Wir sind im Home Office per E-Mail und Telefon für Sie erreichbar
-
Home Office – aber sicher!
23.03.2020
CYSEC-PI Prof. Marc Fischlin zu den Herausforderungen beim Arbeiten von zuhause
Für viele beginnt die zweite Woche im Home Office. Was dabei zu beachten ist, damit die IT-Sicherheit nicht zu kurz kommt, sowie einige hilfreiche Linktipps, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
-
Prof. Reuter als stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der TU Darmstadt bestätigt
16.03.2020
Christian Reuter wurde als stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der TU Darmstadt bestätigt. Dieses Amt hat er seit Januar 2018 inne, und nun für weitere zwei Jahre.
-
Best Paper Social Impact Award für PEASEC
11.03.2020
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) präsentierten Paper auf der 15. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2020)
-
CYSEC-Alumnus als Finalist für CAST/GI-Promotionspreis IT-Sicherheit
11.03.2020
Dr. Daniel Demmler präsentiert Doktorarbeit über privatsphäre-schützende Protokolle
Dr. Daniel Demmler, ehemaliger Doktorand des Fachgebiets ENCRYPTO, wurde von einer 18-köpfigen Jury als Finalist für den CAST/GI-Promotionspreis IT-Sicherheit 2020 nominiert.
-
High-Tech Women in Science and Technology
05.03.2020
More than 170 participants joined first edition of the event at TU Darmstadt
-
Vorlesung von Prof. Johannes Buchmann am VIASM
19.02.2020
Der langjährige CYSEC-Sprecher Prof. Johannes Buchmann hält auf Einladung des Vietnam Institute for Advanced Study in Mathematics (VIASM) am 2. und 3. März einen Vortrag in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi.
-
Paper accepted at top journal IEEE Transactions on Computers
19.02.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Paper accepted at top conference Financial Crypto
19.02.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
2 papers accepted at top conference USENIX Security 2020
19.02.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Papers accepted at top conference CHI'20
19.02.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Paper accepted at top conference Eurocrypt
21.01.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Paper accepted at top conference ECAI'20
14.01.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
CogniCrypt workshop at UK PHD Winter School on Cyber Security
10.01.2020
CROSSING researchers present intelligent crypto assistant
-
Article was accepted for publication in top journal „Journal of Cryptology“
08.01.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
ProChain veröffentlicht Open-Source Framework “Perun SDK”
20.12.2019
Erfolg für Startup der TU Darmstadt
-
In den Medien: CYSEC-PI Prof. Ahmad-Reza Sadeghi als Experte zu Cyberangriffen auf Universitäten
20.12.2019
Artikel in der Frankfurter Rundschau
-
Neue Sicherheitslücke bei Intel-Prozessoren entdeckt
13.12.2019
Hersteller reagiert auf Hinweis der TU Darmstadt / Schwachstelle behoben
Ein Team der TU Darmstadt hat unter der Leitung von CYSEC-PI Professor Ahmad-Reza Sadeghi einen neuen gravierenden Angriff, „V0LTpwn“, auf Intel-Prozessoren veröffentlicht. Das Unternehmen hat die Sicherheitslücke nach Hinweis der TU geschlossen.
-
In den Medien: Podcast von „Hessen schafft Wissen“ mit CYSEC-PI Prof. Christian Reuter
06.12.2019
Fake News und Cyber Peace
-
Neues Forschungszentrum ATHENE: Fraunhofer und Darmstädter Hochschulen treiben Cybersicherheit für erfolgreiche Digitalisierung voran
04.12.2019
Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE
Anlässlich der Eröffnung besuchten Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die hessische Wissenschaftsmi-nisterin Angela Dorn das neue Forschungszentrum.
-
Intel Research Award for Private Machine Learning
29.11.2019
Success for CYSEC researchers
-
In den Medien: CYSEC-PI Prof. Constantin Rothkopf im TV-Interview über Künstliche Intelligenz
28.11.2019
arte-Sendereihe "Helena. Die Künstliche Intelligenz."