-
Two papers accepted at top conference NDSS 2021
07.12.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
IANUS-Preis 2020 für CYSEC-Wissenschaftler
02.12.2020
Preis für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung
Im Rahmen der Vortragsreihe „Das Akademische Viertel“ wurde am 2. Dezember 2020 der diesjährige IANUS-Preis verliehen. Der IANUS-Preis würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt.
-
In den Medien: CYSEC-PI Prof. Matthias Hollick über krisenfeste Infrastrukturen
01.12.2020
Die Krisenanfälligkeit digitaler Infrastrukturen wird nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie vor Augen geführt – Beispiele hierfür gibt es immer wieder. In der Sendung „alles wissen“ des Hessischen Rundfunks erläutert CYSEC-PI Prof. Matthias Hollick worauf es ankommt.
-
Digitaler Adventskalender IT-Sicherheit gestartet
01.12.2020
Weihnachtsaktion des Sonderforschungsbereich CROSSING
In diesem Jahr bietet der Kryptographie-Sonderforschungsbereich CROSSING an der TU Darmstadt eine besondere Weihnachtsaktion an – ein digitaler Adventskalender rund um das Thema IT-Sicherheit!
-
Athene-Preis 2020: Prof. Christian Reuter mit Sonderpreis für Interdisziplinäre Lehre geehrt
30.11.2020
CYSEC- und CROSSING-PI Prof. Christian Reuter wurde mit dem diesjährigen Athene-Preis 2020 geehrt. Der Sonderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und zeichnet das Engagement im Aufbau der interdisziplinären Lehre in der Schnittmenge von Informatik, Frieden und Sicherheit aus.
-
Daniel Günther gewinnt ersten Preis des CAST-Förderpreis IT-Sicherheit
26.11.2020
-
Paper accepted at top conference SIGMETRICS’21
26.11.2020
Success for CYSEC researchers
-
Thomas Reinhold als Sachverständiger im Verteidigungsausschuss
25.11.2020
Zur öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages am 14. Dezember wurde Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebiets Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC), geladen. Thema der Anhörung sind verfassungs- und völkerrechtliche Fragen im militärischen Cyber- und Informationsraum.
-
Four papers accepted at top conference USENIX 2021
20.11.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Paper accepted at top conference ESEC/FSE 2020
17.11.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Online-Kompendium Cybersicherheit vorgestellt
16.11.2020
Online-Kompendium Cybersicherheit in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Professor Dr. Günter Krings, hat heute gemeinsam mit der Quadriga des Nationalen Pakts Cybersicherheit aus Expertinnen und Experten, darunter CYSEC- und CROSSING-PI Prof. Mira Mezini vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt, das Online-Kompendium Cybersicherheit in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Daniel Günther ist Finalist für den CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2020
09.11.2020
Präsentation und Preisverleihung am 25. November 2020
-
Prof. Gurevych wird Präsidentin der ACL
04.11.2020
CYSEC-Wissenschaftlerin Prof. Iryna Gurevych wird zum 1.1.2022 das Amt der Vizepräsidentin der Association for Computational Linguistics (ACL) übernehmen. Im Jahr 2023 wird sie Präsidentin des Verbandes.
-
In den Medien: CROSSING-Geschäftsführer Dr. Johannes Braun
03.11.2020
Experte zur Datensicherheit bei der elektronischen Patientenakte
-
Paper accepted for top journal ACM Computing Surveys
03.11.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Two papers accepted at top conference IEEE TrustCom 2020
03.11.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Two papers accepted at top conference ACM SPLASH / OOPSLA 2020
03.11.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Paper accepted at top conference ACM ESEC / FSE 2020
03.11.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Rückblick: Das war der European Cybersecurity Month 2020
02.11.2020
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zu den Themen Gründen und Cybersicherheit im Oktober
Unter dem Motto „Startups & Stories“ hat CYSEC zusammen mit dem Gründungsinkubator StartUpSecure | ATHENE im Oktober am diesjährigen European Cyber Security Month (ECSM) teilgenommen und vielseitige Aktionen angeboten.
-
Buchtipps von und für Gründer*innen #4
30.10.2020
An jedem Freitag im Oktober lassen wir erfolgreiche Gründer*innen aus der Cybersicherheit eine persönliche Buchempfehlungen geben – von Startups für Startups von morgen. Den vierten Buchtipp im Rahmen des European Cybersecurity Month 2020 gibt uns heute Gründerin Christina Kraus von meshcloud. Sie empfiehlt “Traction How Any Startup Can Achieve Explosive Customer Growth” von Gabriel Weinberg und Justin Mares.
-
PEASEC-Projekt Geobox-I auf den Innovationstagen vertreten
29.10.2020
Veranstaltung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
-
Talk am Mittwoch mit Florian Volk und Prof. Alexander Kock
28.10.2020
Beim „Talk am Mittwoch“ gehen während des European Cyber Security Month 2020 Expert:innen aus dem Bereich Wirtschaft und Wissenschaft mit unseren Moderator:innen ins Gespräch. Es geht um persönliche Erfahrungen und aktuelle Themen im Bereich Entrepreneurship und Cybersicherheit. In dieser Folge zu Gast: Florian Volk, Studiengangleiter und Dozent der Provadis Hochschule, und Prof. Alexander Kock, Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement an der TU Darmstadt.
-
Paper accepted at top conference ISSTA 2021
27.10.2020
Success for CYSEC and CROSSING researchers
-
Gründerstory: QuantiCor Security
27.10.2020
Im Rahmen unserer Gründerstories erzählen wir die Geschichte von Gründer:innen aus dem IT-Sicherheitsumfeld. Heute dreht sich alles um Gründer Dr. Rachid El Bansarkhani und darum, wie die Idee für sein Unternehmen QuantiCor Security entstand, das mit seinen Sicherheitssystemen die Cloud und IoT-Geräte auch vor mächtigen Quantencomputer-Attacken schützen kann.
-
3 Fragen an… Prof. Stephan Rinderknecht
26.10.2020
Im Format “3 Fragen an…” sprechen wir mit Menschen aus dem Umfeld Startup und Cybersicherheit. In unserem Kurzinterview mit Prof. Stephan Rinderknecht geht es um Forschungs-Challenges, Anwendungsmöglichkeiten und Ideen für einen erfolgreichen Gründungsstart.