-
CYSEC-PIs im neuen Ethik- und Technologiebeirat der Digitalstadt Darmstadt
12.05.2018
echo-online.de / FAZ
-
CYSEC-PI Prof. Christian Reuter organisiert Workshop zu Mensch-Maschine-Interaktion
02.05.2018
5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen
-
CROSSING researcher invited to Heidelberg Laureate Forum
18.04.2018
Several Turing Award winners as distinguished speakers
-
CYSEC-PI Prof. Christian Reuter ist Herausgeber eines Special Issue
17.04.2018
Special Issue zu Mensch-Computer-Interaktion und sozialen Medien in Sicherheitslagen erschienen
-
CyberTIM 2018: CRISP-Forscher als Workshop Chairs
10.04.2018
Treffen von Cybersicherheits-Experten im Rahmen der ARES-Konferenz
-
CYSEC-PIs sind Mitglied in neuem acatech-Projekt
10.04.2018
Projekt bringt Experten aus den Bereichen Lernende Systeme und Künstliche Intelligenz zusammen
-
ASIACCS 2018 – Vier Paper der TU Darmstadt akzeptiert
09.04.2018
Konferenz findet vom 4. – 8. Juni 2018 in Korea statt.
-
CYSEC-PI Prof. Mira Mezini erhält Förderung für Projekt zu problematischen Kinder-Apps
27.03.2018
Google Faculty Research Awards vergeben
-
DAAD-Stipendiatentreffen: „Den digitalen Wandel gestalten“
27.03.2018
CYSEC-PIs hielten Vorträge auf dem DAAD-Stipendiatentreffen in Darmstadt am 23.-25.3.2018
-
CYSEC auf der Hannover Messe 2018
26.03.2018
Die virtuelle Smart City zeigt anwendungsorientierte Cybersicherheitsforschung
-
CYSEC- und CROSSING-PIs beim Parlamentarischen Abend der TU Darmstadt
23.03.2018
Prof. Peter Buxmann und Prof. Mira Mezini im Gespräch mit Landtagsabgeordneten
-
1. IT-Sicherheitstag Rhein-Main
22.03.2018
Am 21.03.2018 fand der erste IT-Sicherheitstag an der TU Darmstadt statt
-
Future Security Science Match
13.03.2018
CYSEC-PI Prof. Ahmad-Reza Sadeghi über Sicherheitsbedrohungen im Cyberspace
-
IJHCI Special Issue “Social Media in Crisis Management”
03.03.2018
CYSEC-PI Prof. Christian Reuter coedited Vol. 34/4 of the International Journal of Human–Computer Interaction
-
Wehrhaft gegen Angriffe
09.02.2018
Die Kryptografin Juliane Krämer entwirft Verschlüsselungstechniken der Zukunft
Wenn Juliane Krämer aus dem Fenster ihres Wohnzimmers schaut, blickt sie auf das Affengehege und das Freigelände der Nashörner des Frankfurter Zoos. Zwei Tierarten, die für Intelligenz und starke Wehrhaftigkeit stehen. Vermutlich eine eher zufällige Wohnungswahl, aber eigentlich passen die Tiere gut zu ihrer Arbeit als Forscherin. Auch da geht es schließlich darum, intelligente neue Ansätze zu finden, um sich gegen Angriffe von außen zu wehren.
-
Sichere und benutzbare IT in Extremsituationen
31.01.2018
Interdisziplinäres Lehrbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ erschienen
-
CogniCrypt is an official Eclipse project
29.01.2018
Integration into the Eclipse infrastructure will support sustainable development
-
Drei Paper bei EUROCRYPT 2018 angenommen
11.01.2018
Top-Platzierung unter den einreichenden Institutionen
-
Erfolgreicher Start der neuen Vortragsreihe „Students meet Industry“
22.11.2017
Erster Vortrag von Lufthansa Industry Solutions
-
Digitalstadt, aber sicher! – Cybersicherheit in Darmstadt
20.11.2017
CRISP und CYSEC auf der Wissenswerte 2017
-
Two Papers accepted at top Information Systems Conference
14.11.2017
Success for research group of CYSEC-PI Prof. Peter Buxmann
-
Marketing Workshop für Cybersecurity-Start-Ups
06.11.2017
IT-Seal, Kullo, Privalino & QuantiCor Security
-
Paper auf der Top-Security-Konferenz NDSS'18
06.11.2017
Erfolg für Forschungsgruppe von Prof. Michael Pradel
-
SECUSO at the E-Vote-ID 2017 conference
01.11.2017
CYSEC-PI Prof. Melanie Volkamer is Co-Organizer
-
Best Paper Award for SEEMOO group at WiNTECH 2017
26.10.2017
CYSEC and CROSSING researchers successful at ACM Workshop